- Méthode de moiré
-
Encyclopédie Universelle. 2012.
● Méthode de moiré procédé extensométrique basé sur l'obtention de franges par superposition d'un réseau tracé sur la structure et déformé par les actions dont on veut étudier les effets.
Encyclopédie Universelle. 2012.
Moire (effet de contraste) — Moiré (effet de contraste) Pour les articles homonymes, voir Moiré. Móvil (Mobile, Eusebio Sempere … Wikipédia en Français
MOIRÉ (FRANGES DE) — MOIRÉ FRANGES DE Une suite de bandes alternativement opaques et transparentes constitue un réseau d’amplitude. Superposons deux réseaux identiques à pas constant. Supposons que l’un de ces réseaux soit fixe et l’autre solidaire d’un élément… … Encyclopédie Universelle
Moiré (effet de contraste) — Pour les articles homonymes, voir Moiré. Móvil (Mobile, Eusebio Sempere, 1972) ; sculpture de plein air exploitant l effet de moiré … Wikipédia en Français
Effet moiré — Moiré (effet de contraste) Pour les articles homonymes, voir Moiré. Móvil (Mobile, Eusebio Sempere … Wikipédia en Français
Bildschärfe — Die Unterscheidbarkeit von Details in einem Bild wird Schärfe genannt. Schärfe ist bei der technischen Umsetzung der Fotografie immer das wichtigste Ziel. Ist Schärfe physikalisch vorhanden, spricht man von Schärfe. Ist Schärfe nur dem Anschein… … Deutsch Wikipedia
Fotoqualität — Die Unterscheidbarkeit von Details in einem Bild wird Schärfe genannt. Schärfe ist bei der technischen Umsetzung der Fotografie immer das wichtigste Ziel. Ist Schärfe physikalisch vorhanden, spricht man von Schärfe. Ist Schärfe nur dem Anschein… … Deutsch Wikipedia
Schärfe und Schärfeeindruck in der Fotografie — Die Unterscheidbarkeit von Details in einem Bild wird Schärfe genannt. Schärfe ist bei der technischen Umsetzung der Fotografie immer das wichtigste Ziel. Ist Schärfe physikalisch vorhanden, spricht man von Schärfe. Ist Schärfe nur dem Anschein… … Deutsch Wikipedia
Zeichnung (Foto) — Die Unterscheidbarkeit von Details in einem Bild wird Schärfe genannt. Schärfe ist bei der technischen Umsetzung der Fotografie immer das wichtigste Ziel. Ist Schärfe physikalisch vorhanden, spricht man von Schärfe. Ist Schärfe nur dem Anschein… … Deutsch Wikipedia
Abdeckschablonen-Verfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… … Deutsch Wikipedia
Auswasch-Verfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… … Deutsch Wikipedia